Zur Gestaltung dieser Seite haben verschiedenste Quellen beigetragen.
Die interessantesten dabei sind natürlich mündliche Erzählungen und Schilderungen von Zeitzeugen, die Einzelschicksale aus meiner Familiengeschichte aufleben lassen.
Weitere Informationen zur Regionalgeschichte entstammen Büchern von regionalen Arbeitskreisen und Heimatvereinen, die sich bemühen, die jeweilige Ortsgeschichte teilweise sehr detailliert zu schildern.
Trotz allem wird es mir aber wahrscheinlich nicht gelingen, sämtliche Quellen lückenlos anzugeben.
Dafür bitte ich an dieser Stelle um Nachsicht. |
|
Standesamtliche und kirchliche Daten     Gütersloh 1938     rudimentär und fehlerbehaftet sind, vor allem was die Schreibweise angeht | |
![]() |
Das sog. "Schröderbuch" ist per Bilddatei abgescannt und liegt bei mir als PDF-Datei bereit.
Da das komplette Werk an dieser Stelle den Rahmen sprengen würde, verzichte ich auf die Veröffentlichung im Netz, wer Interesse hat kann mich jedoch jederzeit ansprechen (Rubrik Kontakt).
Ich werde Ihnen die Daten dann per e-mail schicken. |
|
Abb.01 | Karte von Goldap und Umgebung (Marsurenkarte): Ostpreußenkarte |
Abb.02 | Stadtansicht Rheda: "Rheda, Zeugnisse aus alter Zeit", Ernst August Lübbermann, Rhode-Druck oHG Marienfeld 1976 |
Abb.03 | Wölper Karte von 1756: "Plan des Amtes Wölpe und dessen angrenzenden Gegenden" von Carl Friedrich Uden, Auszug aus den Geobasisdaten der Niedersächsischen Vermessungs- und Katasterverwaltung, 2003 ![]() |
Abb.04 | Wappen der Familie Retzlaff: "Die Retzlaff Familien im Weltbuch", Reg-Nr. 21633, Halbert's Family Heritage, Inc., Bath, Ohio, U.S.A., 1992 |
Abb.05 | Wappen der Gemeinde Extertal: Lippe.de |
Abb.06 | Wappen der Gemeinde Kalletal: Lippe.de |
Abb.07 | Wappen von Isselhorst: Isselhorst.gtl.de |
Abb.08 | Wappen von Holtkamp: Isselhorst.gtl.de |
Abb.09 | Wappen der Stadt Rheda-Wiedenbrück: Stadtplan Rheda-Wiedenbrück, 2. Ausgabe, Flöttmann Verlag Gütersloh |
Abb.10 | Wappen von Avenwedde: "800 Jahre Avenwedde 1196 - 1996 Ereignisse, Erlebnisse, Eindrücke, Erinnerungen", Heinz Flötotto (Hrsg.), Verlag zum Stickling GmbH, Gütersloh 1996 |
Abb.11 | Wappen der Gemeinde Steinhagen: International Civic Arms |
Abb.12 | Wappen der Stadt Gütersloh: International Civic Arms |
Abb.13 | Wappen der Stadt Halle: International Civic Arms |
Abb.14 | Friedrich Denner mit Familie: "Dermbach in Bildern", Verlag Dölle und Resch, Hildburghausen u. Meinigen 2000 |
Abb.15 | Aufständischer Bauer: "Das Bertelsmann Lexikon in zehn Bänden, Band 1", Bertelsmann Lexikothek-Verlag GmbH, Gütersloh 1984 |
Abb.16 | Feldarbeiten im Mittelalter: "Fantastische Emsperle, 1088 - 1988, 900 Jahre Rheda", Estilobras Werbeagentur, Küster Pressedruck, Bielefeld-Sennestadt 1988 |
Abb.17 | Landarbeiter: "Unvergessene Heimat Ostpreußen", Bernd G.Längin, Verlagsgruppe Weltbild GmbH, Augsburg 2002 |
Abb.18 | Pferdewagen in allensteiner Hauptstraße: "Unvergessene Heimat Ostpreußen", Bernd G.Längin, Verlagsgruppe Weltbild GmbH, Augsburg 2002 |
Abb.19 | Königsberg nach Bombardierung: "Unvergessene Heimat Ostpreußen", Bernd G.Längin, Verlagsgruppe Weltbild GmbH, Augsburg 2002 |
Abb.20 | Dampfmaschinenwerk der Gebr. Dinnendahl: "175 Jahre Stadt Mülheim an der Ruhr, Jahrbuch '83", Verkehrsverein Mülheim an der Ruhr e.v., waz-Druck, Mülheim 1983 |
Abb.21 | Flüchtlingstreck: "Flucht und Vertreibung - Dokumente einer deutschen Tragödie", Otus Verlag AG, St. Gallen 2005 |
Geschichtliche Daten (diese Seite wird mittlerweile vom Eigentümer zum Verkauf angeboten, die zuvor ermittelten Daten sind eventuell auf einer anderen Adresse einzusehen, die mir bis jetzt jedoch nicht bekannt ist) |
Daten zur Regional- und Ortsgeschichte |
Links | |
Hier folgt eine kleine Zusammenstellung von Links zu Internetseiten, die mit vielerlei Themen in Sachen Ahnenforschung hilfreich sind. Ahnen und Wappen Ein nützliches Forum zum Austausch von Informationen Die Böhm-Chronik Genealogische Seite der Familie Böhm aus Niederschlesien Die Maus Bremer Passagierliste 1920 - 1929 Europäisches Wappenmuseum Ahnen-, Namen- und Wappenarchiv Westpreußen-Seite Personensuche und mehr in Westpreußen |
|
zurück zum Seitenanfang |